Theologie und Spiritualität
Vortrag
Das Buch Judith
DO 10.07.25, 19:00 – 20:30 Uhr
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Das Buch berichtet von der Witwe Judith, die unbewaffnet in das Heerlager des assyrischen Generals Holofernes geht und ihn mit seinem eigenen Schwert enthauptet. Sie übernimmt damit indirekt die Rolle des Moses und rettet das Volk Israel.
Das Buch Judith wurde wahrscheinlich im 1.Jh.v.Chr in griechischer Sprache verfasst und deshalb nicht im biblischen Kanon aufgenommen. Es wird in der christlichen Tradition den Apokryphen zugeordnet. Im Judentum findet sich die Judith-Überlieferung vor allem im Kontext der Makkabäer- und der Chanukkatraditionen. Im Christentum sind schon früh Darstellungen der Judith-Geschichte in der Kunst belegt, doch breite Rezeption hat die Judith-Erzählung besonders seit der Renaissance erfahren. Die skandalträchtige Geschichte hat ambivalente und höchst unterschiedliche Aktualisierungen in Kunst, Literatur und im Film provoziert.
Im Rahmen der Reihe: Bibelkunde!
Das bibliorama bietet an diesen Tagen jeweils um 18 Uhr eine Sonderöffnung für Interessierte an.
REFERENTIN: Pfarrerin Monika Renninger, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
KOOPERATION: bibliorama – das bibelmuseum stuttgart, Ev. Stiftgemeinde Stuttgart, Württembergische Bibelgesellschaft, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart